Home
Hessentag 2025 in Bad Vilbel
Tradition zu Tradition - ein Platz für unsere LF8 Baujahr 1969
Der Hessentag ist ein zehntägiges Volksfest, das seit 1961 jährlich die Kultur, Traditionen und Menschen des Bundeslands Hessen in den Mittelpunkt stellt.
Im Jahr 2025 wird der Hessentag erstmals in Bad Vilbel ausgetragen. Es handelt sich dabei um die 62. Ausgabe des Festes vom
13. bis 22. Juni 2025
Unserer Kameraden zeigen die Ausrüstung der FF-Sellnrod, wie sie vor 50 Jahren aussah!
Dabei ist das Fahrzeug mit seiner aufgesetzten Pumpe (Antrieb durch den Kraftfahrzeugmotor, durch mechanischer Einkopplung auf die Antriebswelle), als auch einer weiteren im Laderaum befindlichen eigenständiger Pumpe noch voll einsatzbereit, wie eine Probeübung erst kürzlich bewies.
Hier ein paar Bilder von der Ausstellung des Fahrzeugs auf dem Hessentag:
- Details
- Geschrieben von: GWE
FF Sellnrod zu Gast bei der FF Edlitz – 145 Jahre gelebte Kameradschaft
Vom 14. bis 15. Juni feierte die Freiwillige Feuerwehr Edlitz (Niederösterreich) ihr 145-jähriges Bestehen –
Und wir von der Freiwilligen Feuerwehr Sellnrod durften als Ehrengäste dabei sein.
Schon vorab sei gesagt: Wir haben uns riesig gefreut! Ein ganz herzliches Dankeschön gilt besonders unseren Gastgebern Christoph und Matthias von der FF Edlitz für die hervorragende Betreuung.
Neben der Teilnahme an den Feierlichkeiten stand auch der fachliche Austausch im Mittelpunkt. So besuchten wir den Stützpunkt in Neunkirchen, wo wir interessante Einblicke in die Einsatzleitung, Abläufe und die technische Ausstattung – insbesondere den Fuhrpark – erhielten.
Die Kameradinnen und Kameraden dort decken ein großes und anspruchsvolles Gebiet in der sogenannten „Buckligen Welt“ ab. Diese landschaftlich beeindruckende Region im Südosten Niederösterreichs ist durch ihre hügelige Topografie bekannt als das „Land der 1000 Hügel“.
Entsprechend hoch sind auch die Anforderungen an die Fahrzeuge – Allradantrieb ist hier beispielsweise unerlässlich.
Besonders beeindruckt hat uns, dass die Leitstelle in Neunkirchen rund um die Uhr ausschließlich durch freiwillige Einsatzkräfte betrieben wird – das verdient allergrößten Respekt!
Unser herzlicher Dank gilt daher auch den Kameradinnen und Kameraden in Neunkirchen für den spannenden Einblick und die fachkundige Führung.
Es gab vieles zu bestaunen: Ausrüstung, Ladungslösungen, Fahrzeuge für die Ausbildung der Jugendfeuerwehr, sowie ein kleines Museum und vieles vieles mehr ...
Wettkampf, Kameradschaft und Feststimmung
Am Samstag stand ein spannender Feuerwehr-Leistungswettkampf auf dem Programm, an dem zahlreiche Wehren der Region teilnahmen.
Alle Gruppen traten in einheitlicher Wettkampf-Einsatzkleidung an – inklusive spezieller Wettkampfhelme. Die Aufgabe: Vier Saugleitungen mit Saugkorb und Sicherungsseilen mussten an eine Wettkampfpumpe angeschlossen werden, anschließend etwa 40 Meter Versorgungsschlauch sowie zwei C-Leitungen mit weiteren ca. 30 Metern verlegt werden, also gute 70 Meter!
Fehler wie verdrehte Schläuche wurden mit Strafpunkten geahndet. Die besten Gruppen traten zum Schluss nochmals gegeneinander an – die schnellsten schafften den Durchgang in unter 30 Sekunden, während die langsamsten rund 60 Sekunden benötigten.
Nach dem Wettkampf folgte die Siegerehrung in verschiedenen Kategorien und Altersklassen – danach wurde ausgelassen gefeiert.
Am Sonntag fand der offizielle Festakt statt, beginnend mit einer Gedenk- und Festmesse. Anschließend hielten unter anderem Bürgermeister Thomas Ernst, Landesabgeordneter Hermann Hauer sowie die Kommandanten Köck Gregor (HBI) und Lechner Patrik (OBI) ihre Ansprachen.Thomas Ernst (Bürgermeister)
Hermann Hauer (Abgeordneter zum NÖ Landtag)
Auch wir von der FF Sellnrod wurden als Ehrengäste herzlich begrüßt und mit einer festlichen Erinnerungstafel geehrt (siehe Bild).
Selbstverständlich kamen wir nicht mit leeren Händen und überreichten einen Geschenkkorb mit Vogelsberger Spezialitäten sowie eine eigene Vereinstafel – überreicht durch Jan Lutz.
Der Tag klang bei zünftiger Musik im Festzelt aus –
und bei sommerlichen Temperaturen tat ein kühlendes Fußbad im Anschluss mehr als gut.
Wir bedanken uns nochmals herzlich bei der FF Edlitz und freuen uns schon sehr auf ein Wiedersehen –
Vielleicht ja bald bei einer Feier bei uns in Sellnrod!
Eure Freiwillige Feuerwehr Sellnrod
Bildimpressionen:
Die FF Edlitz
Ausfahrt zu einem Ausblick auf die "Bucklige Welt"
Kontakte und vertiefte Gespräche, hier mit Bürgermeister Thomas Ernst.
Auch das gibt es bei der FF Edlitz, aber nicht fürs Golfen, sondern als umweltfreundliches lokales Transportmittel.
2 Tage Spaß und Informatives
und zum Schluss das Erinnerungsbild in der Kantine!
- Details
- Geschrieben von: GWE
Was "ALT" ist noch lange nicht "OUT"....
Heute am Vatertag, mal eine Übung mit allen Fahrzeugen durchgeführt,
und unsere 50 Jahre alte LF8 steht da wie eine EINS!
Läuft, Löscht und Spurt! ---- LF8
- Details
- Geschrieben von: GWE
Kameradschaft überdauert..
Euer Besuch zu unserer JHV, hat uns wieder sehr gefreut und wir lassen uns euer Mitbringsel schmecken.
Es ist schön so eine Kameradschaft mit euch zu pflegen, auch wenn sich die Zeiten ändern.
Kameradschaft ist eben Kameradschaft.
- Details
- Geschrieben von: GWE
Seite 2 von 3